Santiago De Sagastizabal: „Ich bin bereit, alles zu geben, um Real Forio an die Spitze zu führen.“

Real Forio hat eine neue Angriffsmacht: Santiago De Sagastizabal. Der 1997 geborene, 192 Zentimeter große und 78 Kilogramm schwere argentinische Stürmer kommt nach einer unbestreitbar erfolgreichen Saison bei ASD Heraclea auf die Insel. Mit diesem Verein gewann er die Gruppe B der Eccellenza-Liga und erzielte zwischen der Hin- und Rückrunde 19 Tore. Außerdem spielte er für Manduria und Barletta.
In seiner italienischen Karriere spielte er in der Serie D für Cenai, Aglianese und Salsomaggiore, während er in Eccellenza für Vereine wie Pavia, Anconitana, Felino und Terni spielte. Auch international hat er Erfahrung: Zwei Meisterschaften in der Serie B, eine in seiner Heimat mit Brown und eine in Südkorea mit Ansan Greeners. Jetzt, im Schatten von Torrione, ist er bereit, ein neues Kapitel aufzuschlagen.
Santiago, fangen wir mit einer Frage an: Wie spricht man seinen Nachnamen richtig aus? „Stimmt, in Italien gibt es oft Verwirrung. Die korrekte Aussprache ist De Sagastizábal, mit der Betonung auf dem „a“ der vorletzten Silbe. Nichts Kompliziertes, man muss sich nur ein bisschen damit vertraut machen.“
Wie waren Ihre ersten Tage in Forio? Welchen Eindruck hatten Sie von der Mannschaft und der Atmosphäre? "Sehr positiv. Die Gruppe besteht größtenteils aus Spielern, die sich seit letztem Jahr kennen, und das merkt man. Die Neuzugänge, mich eingeschlossen, wurden sehr gut aufgenommen. Das Verständnis wächst von Tag zu Tag, und es herrscht eine ruhige Atmosphäre, sowohl dank des Trainerstabs als auch des Vereins. Mit sehr erfahrenen Teamkollegen wie Pippo Florio und Peppe Mattera ist es einfacher, sich auf dem Platz zu verstehen."
In Forio zu trainieren bedeutet, an einem malerischen Ort zu leben, aber mitten im Sommertraining bleibt kaum Zeit für Urlaub … „Genau das stimmt. Im Sommer ist die Insel ein wunderschönes Reiseziel, aber für uns ist es eine arbeitsreiche Zeit. Wenn ich nicht auf dem Platz stehe, bin ich im Fitnessstudio oder ruhe mich aus, denn die Trainingseinheiten sind anstrengend. Aber die Schönheit dieses Ortes ist jeden Tag spürbar.“
Welche Ziele haben Sie für diese Saison? „Ich möchte alles geben, um der Mannschaft zu helfen, ihre Ziele zu erreichen. Ich weiß, dass ich zu einem ambitionierten Verein stoße, der seine bisherigen Ergebnisse verbessern möchte. Mein Beitrag wird vor allem darin bestehen, Tore zu erzielen, aber auch darin, hart für die Mannschaft zu arbeiten.“
Die Gruppe A der Campania Eccellenza gilt als eine der härtesten. Was erwarten Sie? „Ich habe noch nie dort gespielt, aber mir wurde gesagt, dass es sehr hart umkämpft ist und jedes Spiel ein Kampf ist. Das macht mir keine Angst. Im Gegenteil, ich bin bereit, mich auf die Probe zu stellen. Es wird hart, aber wir werden bereit sein.“
Mit dem Charisma eines Torjägers und der Entschlossenheit eines Menschen, der sich einen Namen machen will, kommt Santiago De Sagastizabal zu Real Forio und ist bereit, jeden Ball in eine Chance zu verwandeln. Die Insel empfängt ihn mit ihrer verführerischen Schönheit und er reagiert mit Siegeshunger: die perfekte Kombination für eine Saison als Starspieler.
Santiago, Testimonial für VT-HOME25. Die Kraft des Windes und die Leidenschaft der Türken. Sie ist da. Sie gehört uns. Sie ist echt. Das neue Heimtrikot von Real Forio 2014, „Vento Turko“, ist eine Hommage an den Wind, der stark über Forio weht, und an die Leidenschaft, die uns auf dem Spielfeld antreibt. Grün-weiße Streifen, Inselherz, ewiger Stolz. Das elegante Trikot „VT-Home 2025“, das bei den Heimspielen des Teams von Trainer Carlo Sanchez getragen wird, wertet das „T-HOME 24“ mit einem innovativen Design auf, bei dem die Vereinsfarben Weiß und Grün perfekt miteinander verschmelzen. Die Forio-Tradition wird nun auch durch die Anwesenheit des Türken beschworen, der sich den Torrione anschließt. Das „VT-Home 25“ wurde von Royal Sport Italia entworfen, einem führenden Unternehmen für Sportbekleidung und im Bereich Auszeichnungen, Abzeichen, gestickte Embleme, Militärheraldik und Objekte.

Il Dispari